Über mich

Ich freue mich, dass Sie den Weg auf meine Seite gefunden haben! 

Die Themen, an denen ich mit meinen Klient:innen arbeite, sind oft nicht leicht. Und doch macht mir mein Beruf große Freude. Vor allem dann, wenn ich sehe, dass ich einen Beitrag zu mehr Wohlergehen und Lebensfreude leisten kann. Für diese Möglichkeit bin ich dankbar. 

 

Es ist mir wichtig, Ihnen einen sicheren, vertrauensvollen Raum zu bieten, in dem Innehalten möglich ist. Mit Wertschätzung und Respekt ermutige und unterstütze ich Sie in anstehenden Veränderungsprozessen. In der Rubrik "Methode" finden Sie noch mehr zu meiner therapeutischen Haltung und Arbeitsweise. 

Aktuelles

Aktuell bin ich in folgenden Bereichen tätig:

  • Psychotherapie  in freier Praxis - Link zu meinen Arbeitsschwerpunkten
  • Vorträge und Workshops zu Stress- und Burnout-Prävention
  • Employee Assistance Program (EAP) für Klein- und Mittelbetriebe: Unterstützung von Mitarbeitenden bei beruflichen und privaten Problemen. 
  • Mitglied im Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP)

Privat lebe ich mit meinem Partner und unseren drei Kindern in Wien. Meine Energie schöpfe ich vor allem aus kreativen Arbeiten, aus Büchern sowie Gesprächen mit herzlichen Menschen, die meine Seele berühren.

Bisheriges

Aufgewachsen in Wien studierte ich nach der Matura Wirtschaftswissenschaften an der WU Wien und begann 2003 in der Privatwirtschaft zu arbeiten. Mein Weg führte mich in den Bereich Human Resources Management, in die Organisationsentwicklung und ins Change Management. Als Gender & Diversity Verantwortliche beschäftigte ich mich mit Lösungen für Geschlechtergerechtigkeit im Konzern. 

 

Parallel zum eigentlichen Beruf interessierte mich bei allen Tätigkeiten immer der Mensch hinter seiner Funktion. Wie kommen Menschen mit Veränderungen zurecht? Wie entsteht ein Burnout und vor allem, wie gelingt der Weg aus einem Burnout heraus? Wie entstehen psychosomatische Beschwerden und wie können Sie geheilt werden? Und viele weitere Fragen. 

 

Zur Psychotherapie gelangte ich schließlich durch den immer stärker werdenden Wunsch, Menschen bei der Beantwortung dieser und anderer ganz individueller Fragen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.

 

So begann mein Weg zur Psychotherapie – mit diesen Stationen:

  • Studium der Psychotherapiewissenschaften an der Sigmund Freud Privatuniversität
  • Mehrjährige fachspezifische Ausbildung für Integrative Gestalttherapie am IG Wien
  • Einjährige Fortbildung zu körperorientiertem Vorgehen in der Gestalttherapie
  • Weitere Fortbildungen in den Bereichen
    • Emotionelle Erste Hilfe als Unterstützung im Umgang mit "Schrei-Babys"
    • Trauma-Therapie (nach Prof. L. Reddemann)
    • Geronto-Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Psychotische Störungen
  • Psychotherapie an der Erwachsenen-Ambulanz der Sigmund Freud Privatuniversität
  • Mitarbeit am Institut für Verhaltenssüchte - Schwerpunkt Mediensucht an der SFU
  • Psychotherapie von traumatisierten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UmFs) in einem Caritas Wohnhaus für Asylwerber:innen
  • Klinisches Praktikum im Maimonides-Zentrum (Geronto-psychotherapeutische Tätigkeit) 
  • Fachspezifisches Praktikum bei der Traumahilfe Österreich (psychotherapeutische Begleitung von traumatisierten Flüchtlingen im ÖJAB-Haus Greifenstein)
  • Propädeutisches Praktikum an der Erwachsenen- sowie Kinder und Jugendlichen-Ambulanz der Sigmund Freud Privatuniversität